SAP HANA –
weil Schnelligkeit gewinnt

Digitalisierung heißt Beschleunigung heißt Anpassungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit. Damit aus der Digitalisierung kein Stresstest für Ihr Unternehmen wird, sondern smarter Profit – dafür gibt es SAP HANA. Die leistungsstarke In-Memory-Datenbank beschleunigt datengestützte Analysen, Entscheidungen und Aktionen.

In-Memory für maximalen Output
Den Kern von SAP HANA bilden Datenbanken, die auf der In-Memory-Technik basieren. Sie halten die Daten nicht auf herkömmlichen Storages wie Festplatten bereit, sondern nutzen den RAM-Speicher. Durch die Nutzung des Arbeitsspeichers können selbst große Datenmengen mit hoher Performance ausgewertet werden. Da sich Ihre Daten mithilfe einer SAP-HANA-Datenbank in Echtzeit analysieren lassen, können Entscheidungen live getroffen werden. Der große Vorteil: beschleunigte, schlankere und effizientere Geschäftsprozesse.

DIE VORTEILE
VON SAP HANA

  • Erschwingliche, skalierbare, für Ihre Bedürfnisse optimierte Lösungen.

  • Ermöglicht Datenanalysen und Entscheidungen in Echtzeit

  • Ideal für Big-Data-, Echtzeit-Analyse- und IoT-Szenarien

  • Gleichzeitige Verarbeitung von transaktionalen und analytischen Daten

  • Auswertung selbst großer Datenvolumen mit hervorragender Performance

„Eine umgehende und konsequente Umsetzung von SAP HANA ist unerlässlich für einen stabilen Geschäftserfolg im nationalen und internationalen Wettbewerb. ”

Joachim Opper
Prokurist und IT-Stratege, Concat AG

Eindrucksvolle Statistiken

NR. 1

unter allen SAP HANA®
Serveranbietern und für alle
Arten von Implementierungen
HPE ist der führende Systemanbieter für SAP HANA* mit rund 40 % Marktanteil.
* Gartner Report (Juni 2019) – How to Select Your Optimal SAP HANA Systems Vendor

46 %

der SAP-Lizenzen werden
auf HPE-Systemen ausgeführt

Unabhängig von Branche und Unternehmensgröße bieten HPE und SAP umfassende Lösungen.

34.000+

HPE Server im weltweiten
Einsatz für SAP HANA

HPE hat Tausende von Kunden, die SAP HANA auf ihren HPE Systemen ausführen.

25.000

Kunden führen
SAP auf HPE aus
Rund 25.000 Kunden profitieren von herausragenden HANA-Migrationserfahrungen.

98 %

der Kundenprobleme werden im Center of Excellence gelöst**
Durch Experten reduzieren Sie die Zeit zur Diagnose und Lösung von Infrastrukturproblemen.
** Supportleistungen von HPE mit SAP. Gemäß COE-internen Berichten aus dem Jahr 2019. Nicht im COE gelöste Probleme werden vom Produktingenieur gelöst.

Kompetenz und Service für Ihre Migration – mit Concat & HPE

Mit Concat und HPE können Sie sich auf eine erfolgreiche Migration und die optimale Nutzung von SAP HANA verlassen. Denn keiner kennt SAP HANA besser. HPE ist einer der führenden Anbieter für die Implementierung von SAP HANA-Servern. Nahezu 46 % aller SAP-Lizenzen sind mit HPE-Servern verknüpft. Insbesondere wenn es um skalierbare Kapazität geht, sind wir die richtige Adresse und bieten die erforderlichen Leistungsmerkmale, um Anwendungen zu konsolidieren und wachsende Datenmengen zu verarbeiten. Engpässe bei der Infrastrukturkapazität gehören der Vergangenheit an.

As-a-Service – Transformation smart finanziert
Die Möglichkeit eines As-a-Service-Modells mit Greenlake bietet Ihnen zudem den finanziellen Vorteil eines nutzungsabhängigen Bezahlmodells. Sie bezahlen jeden Monat nur das, was Sie tatsächlich verbrauchen. Ihre Technologien bestimmen Sie selbst. Gerne beraten wir Sie bei der idealen Kombination. Worauf Sie in jedem Fall zählen können: Cloud-ähnliche Einfachheit, Agilität und Wirtschaftlichkeit mit der Sicherheit und Leistung von On-Premises-IT.

FAQ

SAP HANA ist eine einheitliche Plattform für das Datenmanagement, die auf Basis der In-Memory-Technik die Analyse und Auswertung großer Datenmengen in Echtzeit ermöglicht.

Die Abkürzung HANA bedeutet „High Performance Analytic Appliance“.

Die In-Memory-Technologie ist die Basis von SAP HANA. Die Plattform ist konsequent auf diese Datenbank-Technologie ausgerichtet. Anders als gewöhnliche Datenbanken kopiert die In-Memory-Plattform die Daten zur Weiterverarbeitung oder Analyse nicht von Festplatten in den Arbeitsspeicher – stattdessen hält sie diese komplett im Arbeitsspeicher (RAM) bereit. Dadurch ergeben sich enorme Performancevorteile gegenüber herkömmlichen relationalen Datenbanktechnologien.

Im Ursprung war SAP HANA eine In-Memory-Datenbank, inzwischen gilt sie als Analyseanwendung, Datenbank und Entwicklungsplattform. SAP HANA leistet sowohl Transaktions- als auch Analyseverarbeitung und bietet Firmen als eine offene Cloud-Plattform viele weitere, hochentwickelte Anwendungen. Indem sämtliche Daten im leistungsfähigen Arbeitsspeicher gehalten werden, ist SAP HANA vor allem für Big-Data-, Echtzeit-Analyse- und IoT-Szenarien geeignet.

Zu Beginn war SAP HANA eine reine In-Memory-Datenbank, die aber zu einer vielseitigen Plattform weiterentwickelt wurde. SAP S/4HANA wurde auf Basis von SAP HANA konzipiert. Das „S“ steht für simple, die Ziffer 4 für die 4. Generation des SAP ERP (Enterprise Resource Planning) – und HANA bezeichnet die Datenbanktechnologie.