Umweltfreundlich gemeinsam in die Zukunft
Es ist für die Concat AG enorm wichtig, ihrer ökologischen Verantwortung gerecht zu werden und den Ausstoß an Treibhausgasen zu reduzieren. Seit vielen Jahren arbeiten wir daran, die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Umwelt zu optimieren, beispielsweise durch die Digitalisierung administrativer Abläufe, die Verwendung umweltfreundlicher Produkte und die Verringerung des Energieverbrauchs. Als ein wichtiges Ergebnis dieser Aktivitäten haben wir ein Umweltmanagementsystem umgesetzt. Die Firmenzentrale in Bensheim und der Standort Wendelsheim sind seit Oktober 2022 nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert.
Die Concat-Muttergesellschaft Meridian Group International (MGI) mit Sitz in Deerfield/ USA verpflichtete sich im Jahr 2022, bis zum Jahr 2025 Klimaneutralität für die gesamte Gruppe zu erreichen, um der unternehmerischen Verantwortung für eine ökologisch nachhaltige Zukunft gegenüber Kunden und Mitarbeitenden gerecht zu werden. Bis heute wurden 11.000 Tonnen CO2-Emissionen kompensiert. Dies erfolgte in Zusammenarbeit mit akkreditierten Programmen, darunter VCS und Verra. Das Ziel dieser Programme ist es, mehr als 50 Dörfern und 15.000 Menschen dabei zu helfen, der Armut zu entkommen und über 50 geschützte Tier- und 150 Pflanzenarten zu retten. Als Teil der Meridian Group International ist die Concat AG bestrebt, die CO2-Neutralität aufrechtzuerhalten.
Der bewusste Umgang mit der Umwelt ist ein Kernanliegen der Concat AG. Zur Realisierung dieses Anspruchs verwenden wir moderne und ressourcenschonende Technologien und Ausstattung. Die kontinuierliche Schulung der Belegschaft zum Thema Umweltmanagement unterstützt die Mitarbeitenden dabei, innerhalb und außerhalb des Unternehmens umweltbewusst zu handeln. Durch interne Audits, Teambesprechungen und Mitarbeitergespräche stellen wir sicher, dass das Bewusstsein für die Qualitäts- und Umweltpolitik zur Wirksamkeit des Managementsystems beiträgt.
In den vergangenen Jahren haben wir eine Vielzahl an Maßnahmen gestartet, um den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Dies betrifft die Modernisierung des Firmengebäudes in Bensheim, Mülltrennung, den Umstieg auf umweltfreundliche Materialien, die Förderung nachhaltiger Geschäftsreisen und vieles mehr. Das Ziel: Reduzierung der CO2-Emissionen um 20 Prozent bis zum Jahr 2034.
Durch die Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage am Hauptsitz in Bensheim hat sich der Strombedarf halbiert: An sonnigen Tagen decken wir den Energiebedarf nahezu vollständig aus erneuerbaren Quellen ab. Binnen eines Jahres ist es uns gelungen, bei einer Gesamtleistung von 89 Megawattstunden 23 Tonnen CO2 einzusparen.
Auch bei der Auswahl unserer Rechenzentrums-Betreiber für Hosting achten wir auf Anbieter mit erneuerbarer Energie. Unter anderem ist das Datacenter MUC2 der NTT Data Group, in dem sich die Concat-Cloud befindet, das einzige Rechenzentrum in ganz Oberbayern mit einer Platinum-Zertifizierung für die energieeffiziente Kühlung mit Grundwasser.
Ein Viertel unserer Belegschaft arbeitet zu nahezu 100 Prozent im Home-Office. Mehr als 50 Prozent aller Tätigkeiten können mobil erbracht werden. Beim Fuhrpark erfolgt sukzessive der Umbau in Richtung Elektromobilität; vorhandene Elektrofahrzeuge werden mit Solarstrom geladen. Hierfür stehen an mehreren Standorten der Concat AG Wallboxen zur Verfügung. Der weitere Ausbau ist geplant.
Für Concat bedeutet zukunftsorientierte Unternehmenspolitik, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 fördert die Concat AG das Gemeinwesen durch Spenden für soziale, ökologische oder sportliche Zwecke sowie Sponsoring für den Nachwuchs. Dies gilt in besonderem Maße im lokalen und regionalen Umfeld unseres Hauptsitzes in Bensheim, aber in speziellen Fällen auch darüber hinaus. Beispiel: Für die im November 2024 eröffnete Talent Company an der Geschwister-Scholl-Schule Bensheim sind wir einer der JobWall-Partner.