Virtualisierung für reale Vorteile

Vereinfachung der betrieblichen Komplexität, effiziente Nutzung moderner IT, effektive Zusammenarbeit, schnellere Ergebnisse – das muss kein virtueller Traum bleiben, sondern ist real möglich. VDI ermöglich all dies, indem es per Remote-Workplaces die Arbeitswelt erheblich dynamisiert. Durch Lösungen wie Citrix und VMware erobern Sie erfolgreich ein zukunftsfokussiertes Arbeitsumfeld.

Sicherer und produktiver

HPE-Lösungen für VDI bieten mehr Sicherheit. Denn Ihr Team muss keine vertraulichen Daten mehr auf einem Gerät speichern, das eventuell verlorengeht, manipuliert oder gestohlen wird. Zudem werden Daten zentral und regelmäßig im Rechenzentrum oder in der Cloud gesichert. Der Zugriff auf Anwendungen und Daten ist von jedem Ort und zu jeder Zeit möglich. Und Ihre IT-Abteilung hat es auch leichter. Denn die Verwaltung und Installation von neuer Software und Updates kann zentral erfolgen – und somit leichter und schneller.

Einfacher und günstiger

Da alles zentral im Datacenter verwaltet, gespeichert und vorgehalten wird, brauchen Sie keine Dateien mehr sichern oder auf einzelnen Client-Geräten nach Viren suchen. Sie müssen Anwendungen nicht mehr auf Rechnern einzeln installieren, aktualisieren und patchen. Das vereinfacht die Verwaltung erheblich. Und senkt die IT-Arbeitskosten, die ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Gesamtbetriebskosten sind.

Transformation für Zukunftssicherheit

Unternehmen wollen mehr Produktivität, Kontinuität und mitarbeiterzentrierte Zusammenarbeit

78 %

der Mitarbeiter hätten gern die Möglichkeit, zum Teil remote zu arbeiten

75 %

sehen eine Beschleunigung ihrer Transformation durch die Pandemie

26 %

gehen davon aus, dass die Arbeitswelt sich auf Dauer verändert

51 %

glauben, dass sich Geschäftsreisen auf Dauer verändern werden

Desktop-Virtualisierung im
Maßanzug – mit Concat und HPE

Die Implementierung einer VDI-Lösung ist ein Transformationsprozess, der moderne Technologie, versiertes Know-how und zuverlässigen Support erfordert. Genau das finden Sie bei uns. Concat und HPE verbinden ihre Kompetenzen und liefern Ihnen eine passgenaue Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen. Wir bringen unterschiedliche IT-Assets und Bereiche im gesamten Unternehmen zusammen: Desktops, Anwendungen, Server, Datenspeicher und Netzwerk. Sie alle müssen mit Sachverstand kombiniert werden, um eine erfolgreiche VDI-Implementierung zu schaffen.

Mehr Möglichkeiten mit VDI „As-a-Service“

Mit GreenLake bieten wir Ihnen darüber hinaus auch ein attraktives Finanzierungsmodell: Die „As-a-Service“-Option ermöglicht Ihnen die Nutzung von VDI-Vorteilen wie Sicherheit, nahtlose Benutzererfahrung und Produktivität als verbrauchsbasiertes Modell. Mit HPE GreenLake VDI können Sie Betrieb und Verwaltung vollständig auslagern und bedarfsorientiert nahtlose Anpassungen vornehmen.

„Im täglichen Streben um einen performanten IT-Betrieb sind die Techniker der Concat eine große Hilfe für uns. Sie kennen unsere Wehwehchen und sind topfit in Netzwerk- und Cloudthemen. Die Concat weiß, in welcher Geschwindigkeit wir Lösungen brauchen. Das ist sehr wertvoll.“

Uwe Kern
IT-Leiter und Mitglied der Geschäftsleitung, van Eupen Logistik GmbH & Co. KG

Komplette Casestudy

FAQ

VDI steht für Virtuelle Desktop-Infrastruktur. Sie umfasst die Verwendung virtueller Maschinen zur Bereitstellung und Verwaltung virtueller Desktops. VDI hostet Desktop-Umgebungen auf einem zentralen Server und stellt sie Anwendern bedarfsorientiert bereit.

Per Desktop-Virtualisierung werden Arbeitsstationen simuliert, um remote oder lokal über ein vernetztes Gerät auf einen Desktop zuzugreifen. Dadurch werden die Desktop-Umgebung sowie ihre Anwendungen vom physischen Client-Gerät getrennt, über das der Zugriff erfolgt. Ihr Desktop-Betriebssystem und die Daten sind in einem Rechenzentrum gespeichert. Sie benutzen Ihre Internetverbindung, und mit einem Benutzernamen und Passwort melden Sie sich an.

Virtuelle Desktops verbessern die Cybersicherheit und reduzieren den IT-Overhead. Zudem ermöglichen Sie mehr Produktivität. Denn die Desktop- und Netzwerkumgebung ist für alle Benutzer gleich, unabhängig davon, welches Gerät sie nutzen.

VDI ist im Grunde in allen Arten von Umgebungen sinnvoll, besonders gern wird VDI für die Bereiche Telearbeit, Bring Your Own Device (BYOD), Sachbearbeitung oder Schichtarbeit genutzt.

Desktop-Virtualisierung ist ein Überbegriff für jede Technologie, die eine Desktop-Umgebung von der Hardware trennt, die für den Zugriff auf diese genutzt wird. VDI ist eine Art von Desktop-Virtualisierung.

Eine virtuelle Maschine (VM) ist ein Betriebssystem (OS) oder eine Anwendungsumgebung, die auf einer Software installiert ist und eine dedizierte Hardware imitiert. Der Endbenutzer hat auf einer virtuellen Maschine die gleiche Erfahrung wie auf dedizierter Hardware. Virtuelle Maschinen sind die technologische Grundlage der VDI.