Tage Tag
Stunden Stunde
Minuten Minute
seconds second
Hybrid-Clouds und mobiles Arbeiten sind die Norm. Doch wie sichert man alles ab?
Mehr Geräte.
Mehr Standorte.
Mehr Clouds.
↳ Klingelt das bei Ihnen?
Und mit jedem neuen Element wächst ein bekannter Begleiter: das Risiko.
Die Realität vieler Unternehmen sieht so aus: IoT-Geräte aus der Produktion senden fleißig Daten Remote-Teams greifen von überall auf Anwendungen zu (ggf. offenes WLAN). Cloud- und On-Premises-Anwendungen tauschen Daten aus. Und für jeden Anwendungsfall gibt es ein anderes Sicherheitstool. Doch wer schützt dieses komplex vernetzte Ökosystem?
Darum geht es:
1. Sicherheit trotz Komplexität
→ Wenn alles verbunden ist, vergrößern sich nicht nur die Möglichkeiten, sondern auch die Angriffsflächen. Wie erkennen Sie Schwachstellen frühzeitig?
2. DSGVO + Compliance
→ Daten wandern schneller, als man oft vermutet. Bleiben sie dort, wo sie rechtlich hingehören? (Spoiler: Nur selten von allein.)
Die Antwort? Begrüßen Sie Zero-Trust:
→ Zugriff nur für die richtigen Personen, Geräte, Anwendungen. Nicht mehr. Nicht weniger.
Und dann gibt es noch einen echten Vorzeige-Allrounder: die Connectivity Cloud.
✅ Schutz für Daten, Netzwerke & Geräte
✅ Perfekt für hybride Ökosysteme
✅ DSGVO-ready mit europäischem Standort
Noch besser?
🔎 Cloudflare analysiert täglich über eine Billion DNS-Anfragen und macht daraus nicht nur präzisen Schutz, sondern auch aktive Vorhersagen möglicher Angriffe.
Der Punkt ist: Alte Ansätze reichen längst nicht mehr.
Die Bedrohungslage entwickelt sich – genauso muss es Ihr Schutz tun.
Referenten:
Moderator
Melden Sie sich jetzt an. Wir freuen uns auf Sie!
Ich bin Ihre Ansprechpartnerin bei allen Themen rund um unsere Veranstaltungen.