Als erfahrenes IT-Systemhaus bieten wir Ihnen nicht nur das technische Know-how, sondern auch eine enge Zusammenarbeit und schnelle Reaktionszeiten. Unser Ziel ist es, Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher und effizient zu gestalten, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Die strukturierte IT-Verkabelung ist durch eine Reihe verbindlicher Normen geregelt. Dazu zählen unter anderem:
DIN EN 50173: Anforderungen an die strukturierte Verkabelung in Büro-, Rechenzentrums- und Industrieumgebungen
DIN EN 50174: Planung, Installation und Betrieb der Verkabelung
DIN VDE 0100 / 0800: Sicherheit und elektrische Schutzmaßnahmen
Diese Normen stellen sicher, dass IT-Infrastrukturen leistungsfähig, interoperabel und betriebssicher aufgebaut sind – unabhängig vom eingesetzten Hersteller.
Unternehmen, die zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) zählen, unterliegen besonderen Sicherheitsanforderungen gemäß den Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Dazu gehören unter anderem:
Wir unterstützen KRITIS-Betreiber bei der normkonformen Umsetzung ihrer IT-Verkabelung – unter Berücksichtigung der branchenspezifischen BSI-Vorgaben und IT-Sicherheitsrichtlinien.
Am Anfang steht die präzise Analyse Ihrer Anforderungen. Wir entwickeln individuelle Verkabelungskonzepte, abgestimmt auf Gebäudestruktur, IT-Bedarf und zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten. Dabei berücksichtigen wir Normen, Brandschutz, Redundanzkonzepte und technologische Entwicklungen wie PoE oder IoT.
Ob Rechenzentrum, Bürogebäude oder Industrieanlage – wir übernehmen die komplette Realisierung Ihrer IT-Verkabelung, einschließlich Kabeltrassierung, Montage, Messung und Dokumentation. Unsere erfahrenen Projektteams sorgen für eine fachgerechte, termingerechte und skalierbare Umsetzung – auch bei laufendem Betrieb.
Auch nach Abschluss des Projekts bleiben wir Ihr verlässlicher Partner: Mit individuellen Wartungs- und Service-Level-Agreements (SLA) sichern wir langfristig den Betrieb Ihrer Infrastruktur. Dazu gehören regelmäßige Prüfungen, schnelle Entstörung und die laufende Aktualisierung der Dokumentation – für maximale Verfügbarkeit und Investitionsschutz.