Concat-Logo
Concat-Logo
Concat-Logo

Concat Portfolio im Bereich
IT-Verkabelung

Unser Portfolio umfasst folgende Leistungen

Sicherheitstechnik und Gebäudeschutzsysteme

Moderne Sicherheitstechnik ist ein integraler Bestandteil jeder professionellen Gebäudeinfrastruktur. Ob vorbeugender Brandschutz, Schutz vor unbefugtem Zutritt oder die Überwachung kritischer Bereiche – leistungsfähige Systeme, vernetzte Sensorik und eine durchdachte IT-Verkabelung sorgen für maximale Sicherheit und Betriebskontinuität.

Brandmeldetechnik

Brandmeldeanlagen (BMA) sind in vielen Gebäudetypen gesetzlich vorgeschrieben und dienen der frühzeitigen Erkennung sowie Weiterleitung von Brandereignissen an die Feuerwehr. Ergänzend ermöglichen interne Brandmeldeüberwachungen (RAS) eine punktuelle Detektion in technischen Anlagen, Zwischendecken oder Serverräumen.

Sprachalarmierungsanlagen (SAA) stellen im Gefahrenfall die akustische Evakuierung sicher – als Ergänzung zur klassischen Signalisierung. Zur Feuerwehranbindung zählen zudem Feuerwehrperipherien wie Laufkarten, Anzeige- und Bedieneinrichtungen sowie Schlüsseldepots nach DIN 14675.

Einbruch- und Zutrittskontrollsysteme

Einbruchmeldeanlagen (EMA) detektieren unbefugte Zugriffe auf Gebäude oder Bereiche und sind heute häufig mit Zutrittskontrollsystemen vernetzt. Letztere regeln den berechtigten Zugang zu sicherheitsrelevanten Bereichen über Kartenleser, Codes, biometrische Verfahren oder mobile Lösungen.

Mit der Digitalisierung von EMA und ZKS entstehen intelligente Systeme, die flexibel skalierbar, remote steuerbar und in übergeordnete Gefahrenmanagementsysteme integrierbar sind.

Videoüberwachung und Fluchtwegesysteme

Videoüberwachungsanlagen (VÜA) sind ein zentraler Bestandteil präventiver Sicherheitstechnik. Moderne Systeme arbeiten IP-basiert, hochauflösend und lassen sich nahtlos in IT-Netzwerke integrieren. Die Digitalisierung der Videoüberwachung ermöglicht intelligente Analysefunktionen wie Bewegungserkennung, Nummernschilderkennung oder Verhaltensanalyse.

Fluchttürsteuerungsanlagen (FTS) sichern Flucht- und Rettungswege und verhindern gleichzeitig unbefugtes Verlassen oder Betreten. Sie sind oft Bestandteil eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts gemäß Musterbauordnung.

Gebäudefunk (BOS) und Kommunikationslösungen

Gebäudefunkanlagen für BOS-Kommunikation (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) stellen sicher, dass Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienste auch in innenliegenden Bereichen störungsfrei funken können.

Die Anforderungen an Planung, Funkausleuchtung und Verkabelung sind baurechtlich geregelt und müssen im Rahmen der technischen Gebäudeausrüstung frühzeitig berücksichtigt werden.

Gefahrenmanagement und Überwachung

Ein zentrales Gefahrenmanagementsystem (GMS) vernetzt Brandmeldetechnik, Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und weitere sicherheitsrelevante Systeme auf einer gemeinsamen Plattform. So können Ereignisse automatisiert erkannt, bewertet und koordiniert bearbeitet werden.

Ergänzend bieten wir Lösungen zur gezielten Überwachung kritischer Bereiche wie Elektroräume, Aufzugsschächte, Technikzentralen oder Serverräume – z. B. mit Temperatursensoren, Zutrittserkennung oder Rauchansaugtechnik.
concat ag logo white

Sicherheitstechnik und Gebäudeschutzsysteme

Ein zuverlässiges Sicherheitskonzept erfordert nicht nur die richtigen Systeme, sondern auch eine durchdachte Infrastruktur mit normgerechter Verkabelung, Systemintegration und zentralem Management. Wir begleiten Sie von der Planung über die Umsetzung bis zur Anbindung an bestehende IT- und Gebäudetechnik.
concat ag logo white

Warum IT-Verkabelung mit Concat?

Als erfahrenes IT-Systemhaus bieten wir Ihnen nicht nur das technische Know-how, sondern auch eine enge Zusammenarbeit und schnelle Reaktionszeiten. Unser Ziel ist es, Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher und effizient zu gestalten, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Medien- und Empfangstechnik

Moderne Gebäude benötigen mehr als nur klassische Datenverbindungen – sie verlangen nach intelligent vernetzter Medien- und Empfangstechnik, die Informationen effizient verteilt und interaktive Kommunikation ermöglicht. Dabei spielt die IT-Verkabelung eine zentrale Rolle als technische Grundlage.

Audiovisuelle Medienanlagen

In Konferenzräumen, Besprechungszonen oder Schulungsumgebungen kommen heute komplexe AV-Systeme zum Einsatz. Dazu zählen Displays, Beamer, Lautsprechersysteme, Mikrofone und drahtlose Präsentationslösungen. Für eine reibungslose Funktion ist eine saubere, strukturierte Anbindung über Netzwerkverkabelung (z. B. HDMI over IP, AV over Ethernet, PoE) essenziell. Auch Digital Signage-Lösungen, etwa zur Besucherinformation oder Wegeleitung, erfordern eine zuverlässige Datenanbindung über strukturierte Netze.

Antennen- und Satellitenempfangsanlagen

Für den TV- und Rundfunkempfang in Bürogebäuden, Hotels, Wohnanlagen oder öffentlichen Einrichtungen ist eine professionelle Antennen- bzw. Satellitenempfangsanlage erforderlich. Über zentrale Kopfstellen und strukturierte Verteilungen lassen sich TV- und Radiosignale effizient in alle relevanten Gebäudebereiche einspeisen. Auch hier bildet eine solide Verkabelung die Basis für störungsfreie Signalübertragung – sowohl für klassische Koax-Systeme als auch für moderne IP-TV-Lösungen.
concat ag logo white

Medien- und Empfangstechnik

Ob Präsentation, Information oder Unterhaltung – Medien- und Empfangstechnik ist nur so gut wie die Infrastruktur dahinter. Mit durchdachter IT-Verkabelung schaffen wir die technischen Voraussetzungen für zuverlässige audiovisuelle Kommunikation und zentral gesteuerte Mediensysteme in Ihrem Gebäude.

Elektrotechnische Infrastruktur

Eine leistungsfähige IT-Verkabelung benötigt mehr als Datenleitungen – sie erfordert eine verlässliche elektrotechnische Infrastruktur, die die Stromversorgung aller Systeme sicherstellt. Gerade in unternehmenskritischen Bereichen sind durchdachte Stromversorgungskonzepte entscheidend für Ausfallsicherheit und Betriebskontinuität.

Elektroinstallation
für IT-Systeme

Die Stromversorgung von Serverräumen, Verteilerschränken, Netzwerkkomponenten und Sicherheitssystemen muss exakt auf die Anforderungen der IT-Infrastruktur abgestimmt sein. Dazu gehören separate Stromkreise, normgerechte Leitungsführung, ausreichende Absicherung sowie die Einbindung in den Gebäudepotentialausgleich. Eine saubere Trennung von IT- und Allgemeinversorgung verhindert Störungen und erleichtert spätere Wartungsarbeiten.

USV-Anlagen

USV-Systeme schützen sensible IT-Komponenten vor Stromausfällen, Spannungsschwankungen und Netzstörungen. Sie sichern den unterbrechungsfreien Betrieb von Servern, Switchen, Firewalls und weiteren kritischen Systemen – und ermöglichen im Ernstfall ein geordnetes Herunterfahren. Wir integrieren USV-Anlagen passend zur vorhandenen IT-Umgebung – ob zentral oder dezentral, skalierbar oder modular.

Überspannungsschutz

Blitzschlag, Schalthandlungen oder externe Störungen können zu gefährlichen Überspannungen führen. Ohne geeignete Schutzmaßnahmen drohen Datenverluste, Hardwareausfälle und teure Reparaturen. Mit abgestuften Konzepten aus Überspannungsableitern (Typ 1–3) schützen wir Ihre IT-Infrastruktur effektiv – vom Hauptverteiler bis zur einzelnen Netzwerkdose.
concat ag logo white

Elektrotechnische Infrastruktur

Nur wenn Stromversorgung, Überspannungsschutz und IT-Verkabelung optimal zusammenspielen, kann Ihre IT dauerhaft stabil, sicher und wirtschaftlich betrieben werden. Wir planen und realisieren Ihre elektrotechnische Infrastruktur normgerecht, skalierbar und zukunftssicher.

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen




    Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Unser Serviceteam ist für Sie da. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail persönlich weiter. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

    Hinweise zur Kontaktaufnahme

    Ich stimme zu, dass Concat die von mir übermittelten personenbezogenen Daten erhebt, speichert und verarbeitet.

    Concat wird die Daten ohne gesonderte Einwilligung nicht an Dritte weitergeben.

    Ich gebe diese Einwilligung freiwillig ab und mir ist bekannt, dass ich sie jederzeit gegenüber Concat (postalisch, per Fax oder per E-Mail an [email protected]) ohne Angaben von Gründen widerrufen oder die Berichtigung, Löschung oder Sperrung der Daten für eine zukünftige Verwendung verlangen kann.

    Racks und Netzwerkschränke

    Professionelle IT-Infrastrukturen benötigen strukturierte Lösungen – auch auf Hardwareebene. 19"-Racks und Netzwerkschränke bilden das Herzstück vieler IT-Installationen und müssen nicht nur technisch, sondern auch thermisch und organisatorisch optimal geplant und umgesetzt werden.

    Aufbau und Verkabelung von 19"-Racks

    Ein sauber strukturierter Netzwerkschrank erleichtert Wartung, Erweiterung und Fehlersuche erheblich. Wir übernehmen die fachgerechte Montage, Patchfeld- und Switch-Installation sowie die strukturierte Verkabelung nach aktuellen Normen. Dabei achten wir auf optimale Kabelführung, Beschriftung und Redundanz – sowohl für Kupfer- als auch für Glasfaseranschlüsse. Auch aktive Komponenten wie USVs, Firewalls oder Router werden bedarfsgerecht integriert.

    Temperatur- und Klimamanagement in Verteilerschränken

    Die zunehmende Leistungsdichte in IT-Racks stellt hohe Anforderungen an das thermische Management. Ohne kontrollierte Belüftung oder Kühlung kann es zu Überhitzung und Ausfällen kommen. Wir planen und integrieren geeignete Lüftungssysteme, temperaturgesteuerte Ventilatoren oder dezentrale Kühlmodule, um die Wärmeabfuhr zuverlässig zu gewährleisten – besonders in abgeschlossenen Technikräumen, Etagenverteilern oder MCR/BCR-Bereichen.
    concat ag logo white

    Racks und Netzwerkschränke

    Ein gut durchdachter Netzwerkschrank sorgt für Ordnung, Effizienz und Betriebssicherheit. Mit normkonformer Installation, klarer Struktur und professionellem Klimamanagement schaffen wir die Basis für eine langlebige und wartungsfreundliche IT-Umgebung.

    Patchmanagement und Dokumentation

    Eine professionelle IT-Verkabelung endet nicht bei der Verlegung – sie beginnt bei der strukturierten Organisation im laufenden Betrieb. Effizientes Patchmanagement und eine lückenlose Dokumentation sind entscheidend für Wartbarkeit, Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit der Netzwerkinfrastruktur.

    Intelligente Patchpanels

    Moderne Netzwerkschränke werden zunehmend mit intelligenten Patchpanels ausgestattet, die nicht nur Ports verwalten, sondern auch den physischen Zustand der Verbindung in Echtzeit überwachen. Sensorik und Softwareunterstützung ermöglichen es, Veränderungen sofort zu erkennen, Kabelbewegungen zu verfolgen und sogar Fehlverkabelungen automatisch zu melden. Das erhöht die Transparenz, reduziert den Zeitaufwand bei Änderungen und schützt vor Betriebsstörungen.

    Dokumentation und Beschriftung der Verkabelung

    Eine nachvollziehbare und vollständige Dokumentation aller Leitungsverläufe, Patchverbindungen, Dosen, Ports und Schränke ist essenziell für den zuverlässigen Betrieb jeder IT-Infrastruktur. Wir sorgen für eine eindeutige Beschriftung nach System – physisch am Kabel ebenso wie digital im Dokumentationssystem. Dadurch lassen sich Fehler schneller lokalisieren, Erweiterungen einfacher planen und Wartungszeiten deutlich verkürzen.
    concat ag logo white

    Patchmanagement und Dokumentation

    Ein gut strukturiertes Patchmanagement mit intelligenter Dokumentation schafft Ordnung im Netzwerk, spart Zeit bei Änderungen und erhöht die Betriebssicherheit – gerade in dynamischen IT-Umgebungen.

    Zukunftssichere Verkabelung

    Die Anforderungen an IT-Infrastrukturen entwickeln sich rasant – mit immer mehr vernetzten Geräten, höherem Datenaufkommen und zunehmender Systemintegration. Eine zukunftssichere IT-Verkabelung bildet die Grundlage für langfristige Investitionssicherheit, Flexibilität und Nachhaltigkeit.

    Power over Ethernet (PoE)

    Mit Power over Ethernet (PoE) lassen sich netzwerkfähige Endgeräte wie Access Points, Kameras, Türsteuerungen oder Digital Signage über das Datenkabel mit Strom versorgen – ganz ohne separate Stromleitung. Voraussetzung ist eine leistungsfähige, normgerechte Verkabelung, die den erhöhten Anforderungen an Strombelastbarkeit, Kabellänge und Temperaturentwicklung gerecht wird. Besonders bei PoE++ (bis 90 Watt) ist eine vorausschauende Planung entscheidend.

    Smarte Gebäude-Infrastruktur

    Gebäude werden zunehmend intelligent: Beleuchtung, Klima, Zutritt, Medien und Sicherheitstechnik sind heute vernetzt, sensorbasiert und zentral steuerbar. Diese IoT-Anwendungen benötigen eine strukturierte, leistungsfähige Verkabelung mit durchdachter Topologie. Wir planen und realisieren IoT-ready Infrastrukturen, die sowohl klassische IT-Geräte als auch smarte Gebäudetechnik zuverlässig anbinden – mit Fokus auf Redundanz, Skalierbarkeit und Interoperabilität.

    Nachhaltige Verkabelung

    Nachhaltigkeit beginnt bei der Infrastruktur. Eine langlebige, modular aufgebaute Verkabelung reduziert Materialeinsatz, Wartungsaufwand und Elektroschrott. Der Einsatz halogenfreier, emissionsarmer Kabelmaterialien verbessert zudem den baulichen Brandschutz und die Umweltverträglichkeit. Durch intelligente Planung lassen sich Leitungswege mehrfach nutzen, zukünftige Erweiterungen vorbereiten und Ressourcen langfristig schonen.
    concat ag logo white

    Zukunftssichere Verkabelung

    Wer heute in eine zukunftssichere IT-Verkabelung investiert, schafft die Basis für digitale Innovation, flexible Erweiterungen und nachhaltigen Gebäudebetrieb – wirtschaftlich, funktional und ökologisch durchdacht.

    Normen, Richtlinien und Zertifizierungen

    Bei der Planung und Umsetzung von IT-Verkabelung geht es nicht nur um Technik – auch die Einhaltung geltender Normen und Sicherheitsanforderungen ist entscheidend. Nur so lassen sich langfristige Betriebssicherheit, rechtliche Konformität und Investitionsschutz gewährleisten.

    DIN-, VDE- und EN-Normen für strukturierte Verkabelung

    Die strukturierte IT-Verkabelung ist durch eine Reihe verbindlicher Normen geregelt. Dazu zählen unter anderem:

    DIN EN 50173: Anforderungen an die strukturierte Verkabelung in Büro-, Rechenzentrums- und Industrieumgebungen

    DIN EN 50174: Planung, Installation und Betrieb der Verkabelung

    DIN VDE 0100 / 0800: Sicherheit und elektrische Schutzmaßnahmen

    Diese Normen stellen sicher, dass IT-Infrastrukturen leistungsfähig, interoperabel und betriebssicher aufgebaut sind – unabhängig vom eingesetzten Hersteller.

    BSI-Anforderungen für KRITIS-Infrastrukturen

    Unternehmen, die zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) zählen, unterliegen besonderen Sicherheitsanforderungen gemäß den Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Dazu gehören unter anderem:

    • Dokumentationspflichten
    • Netzwerksegmentierung
    • Redundanz- und Ausfallsicherheitskonzepte

    Wir unterstützen KRITIS-Betreiber bei der normkonformen Umsetzung ihrer IT-Verkabelung – unter Berücksichtigung der branchenspezifischen BSI-Vorgaben und IT-Sicherheitsrichtlinien.

    Brandschutzanforderungen – z. B. E30/E90-Kabel

    In sicherheitsrelevanten Bereichen gelten erhöhte Brandschutzvorgaben. So müssen z. B. Kabel mit Funktionserhalt im Brandfall (E30 bis E90) eingesetzt werden, um kritische Systeme wie Brandmeldeanlagen, Sprachalarmierungen oder Gebäudefunk auch bei Feuer betriebsfähig zu halten.

    Die Auswahl geeigneter Kabel, die normgerechte Verlegung und die Dokumentation nach MLAR sind daher zentrale Bestandteile unserer Planung.
    concat ag logo white

    Normen, Richtlinien und Zertifizierungen

    Ob Mittelstand oder KRITIS-Betreiber – mit normgerechter IT-Verkabelung schaffen Sie die Grundlage für einen sicheren, gesetzeskonformen und zukunftsfähigen IT-Betrieb.

    Projektierung, Umsetzung und Wartung

    Eine zuverlässige IT-Verkabelung beginnt mit der richtigen Planung – und endet nicht mit der Installation. Wir begleiten Sie ganzheitlich über alle Projektphasen hinweg: von der Erstberatung bis zum laufenden Betrieb Ihrer Infrastruktur.

    Projektplanung und Beratung

    Am Anfang steht die präzise Analyse Ihrer Anforderungen. Wir entwickeln individuelle Verkabelungskonzepte, abgestimmt auf Gebäudestruktur, IT-Bedarf und zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten. Dabei berücksichtigen wir Normen, Brandschutz, Redundanzkonzepte und technologische Entwicklungen wie PoE oder IoT.

    Realisierung komplexer Verkabelungsprojekte

    Ob Rechenzentrum, Bürogebäude oder Industrieanlage – wir übernehmen die komplette Realisierung Ihrer IT-Verkabelung, einschließlich Kabeltrassierung, Montage, Messung und Dokumentation. Unsere erfahrenen Projektteams sorgen für eine fachgerechte, termingerechte und skalierbare Umsetzung – auch bei laufendem Betrieb.

    Wartungs- und Servicekonzepte (SLA)

    Auch nach Abschluss des Projekts bleiben wir Ihr verlässlicher Partner: Mit individuellen Wartungs- und Service-Level-Agreements (SLA) sichern wir langfristig den Betrieb Ihrer Infrastruktur. Dazu gehören regelmäßige Prüfungen, schnelle Entstörung und die laufende Aktualisierung der Dokumentation – für maximale Verfügbarkeit und Investitionsschutz.

    concat ag logo white

    Normen, Richtlinien und Zertifizierungen

    Ob Mittelstand oder KRITIS-Betreiber – mit normgerechter IT-Verkabelung schaffen Sie die Grundlage für einen sicheren, gesetzeskonformen und zukunftsfähigen IT-Betrieb.

    Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen

    Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Unser Serviceteam ist für Sie da. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail persönlich weiter. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
    Hinweise zur Kontaktaufnahme
    Ich stimme zu, dass Concat die von mir übermittelten personenbezogenen Daten erhebt, speichert und verarbeitet.

    Concat wird die Daten ohne gesonderte Einwilligung nicht an Dritte weitergeben.

    Ich gebe diese Einwilligung freiwillig ab und mir ist bekannt, dass ich sie jederzeit gegenüber Concat (postalisch, per Fax oder per E-Mail an [email protected]) ohne Angaben von Gründen widerrufen oder die Berichtigung, Löschung oder Sperrung der Daten für eine zukünftige Verwendung verlangen kann.




      © 2025 Concat AG – IT Solutions | All Rights Reserved | A Meridian Group International Company