Concat-Logo
Concat-Logo
Concat-Logo
Bleiben Sie immer aktuell mit Ihrer IT!

Microsoft 365 OneDrive for Business – Änderung der Nutzungsbedingungen

In unserem IT Blog finden Sie aktuelle Themen zur IT Sicherheit, Managed Services, Cloud Anwendungen u. v. m.
Office-Business

Microsoft ändert Nutzungsbedingungen für 365 OneDrive for Business

Mit Wirkung ab 27. Januar 2025 hat Microsoft die Nutzungsbedingungen für nicht lizenzierte OneDrive-Konten geändert. Die Folge: Anwender und Administratoren können künftig nicht mehr auf OneDrive-Konten zugreifen, für die ihr Unternehmen mehr als 60 Tage keine gültige Lizenz besitzt. Dies gilt für OneDrive-Konten, die einer gesetzlichen Pflicht bzw. Richtlinie zur Aufbewahrung oder einem Aufbewahrungszeitraum unterliegen. Zwar archiviert Microsoft diese Konten automatisch, verlangt jedoch Geld für Speicherplatz und Wiederherstellung von Daten. Existiert für ein Konto keine Aufbewahrungsrichtlinie, wird es nach Ablauf von 93 Tagen in den Papierkorb verschoben. Microsoft wird die Änderungen nach eigenen Angaben schrittweise umsetzen. Das Ziel des Herstellers: Die geänderten Bedingungen sollen Unternehmen dabei helfen, die Sicherheit, Compliance und Speicherverwaltung zu verbessern

Wie war es bisher?

Im Microsoft-365-Kosmos wird der Dienst OneDrive for Business aktiv genutzt, um persönliche Daten eines Mitarbeitenden in der Cloud abzulegen. Benutzer können diese Daten von diversen Endgeräten (iPhone, Mac, Android, Windows u. a.) aus abrufen (on demand). Der Speicherplatz, den sie dabei verbrauchen, ist in der Regel abgedeckt mit einem Abonnement wie zum Beispiel:

  • Microsoft 365 Business Premium
  • Microsoft 365 E3

Sobald jedoch ein Mitarbeitender ein Unternehmen verlässt, wird die Lizenz entzogen oder der Benutzeraccount entsprechend deaktiviert. Dadurch ist das Konto faktisch unlizenziert. Die Daten liegen weiterhin in der Cloud und waren bisher kostenneutral. Diese Lücke hatte Microsoft bisher toleriert.

Neue Bedingungen ab dem 27. Januar 2025

Microsoft kündigte vor einigen Monaten an, die entsprechenden Bedingungen zu ändern und den verbrauchten Speicherplatz zu bepreisen. Diese Änderungen sind seit dem 27. Januar 2025 wirksam. Den genauen Zeitplan finden Sie in dem Microsoft-Artikel „Verwalten von nicht lizenzierten OneDrive-Benutzerkonten“, siehe Quellen am Ende des Textes.

Was sind unlizenzierte OneDrive-Accounts?

Eine Lizenz für ein OneDrive-Konto kann aus verschiedenen Gründen ungültig werden: ein Abonnement ist ausgelaufen, ein Administrator hat die Lizenz entzogen oder in den Lizenzvereinbarungen des Unternehmens wurden Änderungen vorgenommen.

Wenn eine Lizenz für OneDrive for Business entfernt wurde, gilt das Benutzerkonto als unlizenziert, da diesem Konto keine gültige Lizenz mehr zugeordnet werden kann. Die Folge: Nach Ablauf von 93 Tagen werden die OneDrive-Daten automatisch im Microsoft 365 Archiv archiviert.

Was ändert sich konkret ab 27.1.2025?

  • Sobald Microsoft ein Benutzerkonto als unlizenziert eingestuft hat, wird es zunächst nach Ablauf von 60 Tagen in einen “Read-only”-Status versetzt. Nach Ablauf von insgesamt 93 Tagen wird es automatisch im Microsoft-365-Archiv-Kosmos (Syntex) archiviert, auch wenn der Kunde diesen Dienst nicht verwendet.
  • Setzt ein Geschäftskunde das Microsoft 365 Archiv nicht ein, werden die Daten trotzdem archiviert. Der Benutzer wird jedoch daran gehindert, Microsoft-365-Services zu nutzen und auf die archivierten Daten zuzugreifen.
  • Nach Ablauf von 60 Tagen ist der Zugriff auf das Konto ohne gültige Lizenz nicht mehr möglich: weder vom Benutzer noch vom Administrator.
  • Unterliegen die Benutzer einem beliebigen Aufbewahrungszeitraum, werden die Benutzerkonten am 93. Tag archiviert. Gibt es keine Regel zur Aufbewahrung, werden die Benutzerkonten am 93. Tag in den Papierkorb verschoben.
  • Ein Admin kann die Daten nach Einrichtung des Dienstes Microsoft 365 Archiv wiederherstellen. Dafür benötigen Unternehmenskunden eine Azure-Subscription.

Wie sind die Preise für das Microsoft 365 Archiv?

Der Dienst Microsoft 365 Archiv ist nicht kostenfrei. Auch wenn Daten nicht genutzt werden, fällt eine monatliche Gebühr pro GB an. Und wenn ein Unternehmen für seine Benutzer Daten wiederherstellen lassen möchte, fällt zusätzlich eine einmalige Gebühr an, die pro GB berechnet wird. Für die automatische Speicherung und Reaktivierung hat Microsoft die folgenden Preise festgelegt: (Stand Februar 2025)

GebührzyklusTypPreis pro GB
MonatlichArchivierung pro GB$ 0,05 
EinmaligReaktivierung pro GB$ 0,60 

Ob Kosten sofort oder erst später anfallen, hängt davon ab, ob ein Kunde in seinem Microsoft-365-Tenant eine Zahlungsmethode hinterlegt hat. Ist dies nicht der Fall, werden die Kosten fällig, wenn man auf archivierte Daten zugreifen möchte.

Wo sehe ich, wer betroffen ist?

Die unlizenzierten Benutzer inklusive des verbrauchten unlizenzierten Speicherplatzes können Admins im SharePoint-Admin-Center einsehen. Dort wird angezeigt, wie viele Konten unlizenziert sind und aus welchem Grund:

  • Reports (Berichte)
  • User reports
  • OneDrive Accounts

Zudem lässt sich ein Report generieren, um in Excel zu analysieren, welche Benutzer konkret davon betroffen sind.

Was ist zu tun, wenn ein Kunde kein Microsoft 365 Archiv nutzt?

Die Benutzerkonten werden trotzdem archiviert, jedoch wird der User daran gehindert, auf weitere M365-Services und die gespeicherten Daten zuzugreifen, und zwar so lange, bis das Microsoft 365 Archiv aktiviert ist.

Die OneDrive-Daten können erst wiederhergestellt werden, nachdem die Azure-Subscription für Microsoft 365 Archiv aktiviert wurde.

Außerdem empfiehlt es sich, Aufbewahrungsfristen anzupassen, doppelte Konten zu bereinigen und unlizenzierte Benutzer zu löschen, die nicht mehr benötigt werden.

Werden Administratoren vorab informiert über unlizenzierte Konten?

Ja. Administratoren erhalten über das Microsoft 365 Message Center eine Nachricht, wenn Benutzerkonten in OneDrive nicht mehr lizenziert sind. Um Unterbrechungen zu vermeiden oder zu reduzieren, empfiehlt es sich, bestehende Aufbewahrungsrichtlinien zu überprüfen und Maßnahmen zu ergreifen.

Berücksichtigung der Aufbewahrungsrichtlinie

Sobald eine Aufbewahrungsrichtlinie aktiv ist, wird diese unabhängig vom Abrechnungsstatus berücksichtigt. Das bedeutet, dass das Konto archiviert ist und die Aufbewahrungsrichtlinie und weitere Einstellungen weiterhin greifen.

Eine Archivierung setzt keine neue Zeitleiste für die Aufbewahrungsrichtlinie.

Eine Löschung des Benutzerkontos, während eine Aufbewahrung aktiv ist, ist nicht möglich.

Wenn keine Aufbewahrungsrichtlinie und Azure-Subscription aktiv ist, beginnt der 93-tägige Zyklus automatisch zum Löschen von Inhalten.

Weiterführende Links

Verwalten von nicht lizenzierten OneDrive-Benutzerkonten

Microsoft Blog-Artikel: Unlicensed OneDrive user accounts: What you need to know

OneDrive Dienstbeschreibung

SharePoint Admin Center, abrufbar über admin.microsoft.com

Maksymilian Olowski
Systemingenieur

Das könnte Sie auch interessieren

NetApp Unified Storage

NetApp Unified Storage im Überblick

Was ist NetApp Unified Storage? Die Datenanforderungen in Unternehmen wachsen und ändern sich ständig, und damit steigt auch der Bedarf an flexiblen Speicherlösungen. NetApp Unified Storage bietet hier eine perfekte…
NetApp ONTAP

NetApp ONTAP Übersicht

Was ist NetApp ONTAP? In einer Welt, in der Daten das Rückgrat erfolgreicher Geschäftsentscheidungen bilden, spielt das effiziente und sichere Management von Informationen eine zentrale Rolle. NetApp ONTAP ist mehr…

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Unser Serviceteam ist für Sie da. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail persönlich weiter. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Hinweise zur Kontaktaufnahme
Ich stimme zu, dass Concat die von mir übermittelten personenbezogenen Daten erhebt, speichert und verarbeitet.

Concat wird die Daten ohne gesonderte Einwilligung nicht an Dritte weitergeben.

Ich gebe diese Einwilligung freiwillig ab und mir ist bekannt, dass ich sie jederzeit gegenüber Concat (postalisch, per Fax oder per E-Mail an [email protected]) ohne Angaben von Gründen widerrufen oder die Berichtigung, Löschung oder Sperrung der Daten für eine zukünftige Verwendung verlangen kann.




    © 2025 Concat AG – IT Solutions | All Rights Reserved | A Meridian Group International Company