Concat-Logo
Concat-Logo
Concat-Logo
Bleiben Sie immer aktuell mit Ihrer IT!

NetApp Unified Storage im Überblick

In unserem IT Blog finden Sie aktuelle Themen zur IT Sicherheit, Managed Services, Cloud Anwendungen u. v. m.
NetApp Unified Storage

Was ist NetApp Unified Storage?

Die Datenanforderungen in Unternehmen wachsen und ändern sich ständig, und damit steigt auch der Bedarf an flexiblen Speicherlösungen. NetApp Unified Storage bietet hier eine perfekte Antwort: eine einheitliche Plattform, die die Verwaltung und Speicherung sowohl dateibasierter (NAS) als auch blockbasierter (SAN) Daten ermöglicht. Mit NetApp Unified Storage können Unternehmen ihre Speicherlandschaft vereinheitlichen. Das spart Kosten, vereinfacht die Verwaltung und bietet Ihnen die notwendige Skalierbarkeit, um den Anforderungen moderner Workloads gerecht zu werden.

Unified Storage vereint alle Speicheranforderungen in einem einzigen System, sodass Unternehmen flexibel auf wechselnde Anforderungen reagieren können. Mit Unterstützung für mehrere Protokolle wie NFS, CIFS, iSCSI und FC können unterschiedliche Datenarten und Anwendungen gleichzeitig und ohne zusätzliche Komplexität verwaltet werden.

Funktionen und Architektur von NetApp Unified Storage

NetApp Unified Storage basiert auf einer robusten Architektur, die Unternehmen eine Vielzahl von Funktionen bietet, um ihre Daten effizient zu verwalten. Hier sind einige der zentralen Merkmale:

1. Multi-Protokoll-Unterstützung:

NetApp Unified Storage unterstützt sowohl NAS (Network Attached Storage) als auch SAN (Storage Area Network) und bietet Unternehmen die Flexibilität, dateibasierte und blockbasierte Workloads in einem einzigen System zu betreiben. Dank der Multi-Protokoll-Unterstützung können Unternehmen Protokolle wie NFS, CIFS, iSCSI und FC gleichzeitig nutzen, ohne separate Systeme verwalten zu müssen.

2. NTAP als Betriebssystem:

NetApp ONTAP bildet das Herzstück von Unified Storage und sorgt für eine einheitliche Verwaltung der Speicherumgebung. ONTAP ermöglicht Funktionen wie Deduplizierung, Snapshot-Technologie und Thin Provisioning, die nicht nur die Speicherauslastung optimieren, sondern auch die Datensicherung und Wiederherstellung vereinfachen.

3. Skalierbarkeit und Flexibilität:

Mit NetApp Unified Storage können Unternehmen ihre Speicherlösung jederzeit erweitern oder reduzieren, um auf wechselnde Anforderungen zu reagieren. Dies macht es einfach, die Speicherkapazität bei steigendem Datenvolumen zu skalieren, ohne zusätzliche Hardware oder Systeme bereitzustellen.

4. Einfache Integration in hybride und Multi-Cloud-Umgebungen:

Unified Storage lässt sich problemlos in hybride und Multi-Cloud-Umgebungen integrieren. Unternehmen können Daten nahtlos zwischen lokalen und Cloud-Umgebungen verschieben. Das ist besonders wichtig für Unternehmen, die eine hybride Cloud-Strategie verfolgen und Daten flexibel nutzen möchten.

5. Automatisierung und KI-gestützte Optimierung:

Unified Storage nutzt Automatisierung und Machine-Learning-Algorithmen, um Speicheroperationen zu optimieren. Die Plattform analysiert kontinuierlich die Nutzung und macht Vorschläge zur Effizienzsteigerung, was die Performance verbessert und die Betriebskosten senkt.

Kundenvorteile von NetApp Unified Storage

NetApp Unified Storage bietet eine breite Palette von Vorteilen für Unternehmen jeder Größe. Hier einige der wichtigsten Kundenvorteile:

1. Kosteneffizienz und Einsparungen

Die Konsolidierung von NAS- und SAN-Lösungen auf einer einzigen Plattform reduziert den Bedarf an separaten Speichersystemen und senkt somit die Infrastrukturkosten erheblich. Durch Funktionen wie Deduplizierung und Komprimierung werden Speicherkosten weiter gesenkt, da weniger Speicherplatz benötigt wird. Unternehmen zahlen also nur für den tatsächlichen Speicherbedarf, was das Budget schont und langfristig Einsparungen ermöglicht.

2. Vereinfachte Verwaltung und höhere Effizienz

Da Unified Storage mehrere Protokolle in einer einzigen Plattform integriert, wird der Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. IT-Teams müssen nicht mehr zwischen verschiedenen Speichersystemen wechseln, sondern können alle Workloads zentral verwalten. Diese Konsolidierung erleichtert die Speicherverwaltung und reduziert den Zeitaufwand für Routineaufgaben, was die Effizienz im IT-Betrieb steigert.

3. Zukunftssicherheit und Flexibilität

NetApp Unified Storage bietet die Skalierbarkeit und Flexibilität, die Unternehmen benötigen, um auf wachsende Datenanforderungen zu reagieren. Die Plattform wächst mit dem Unternehmen mit und erlaubt es, Kapazität und Leistung nach Bedarf zu erweitern, ohne zusätzliche Hardware-Investitionen. Diese Flexibilität macht Unified Storage zu einer zukunftssicheren Lösung, die sich an wechselnde Marktanforderungen und Technologien anpassen kann.

4. Hohe Sicherheit und Compliance

Die integrierten Sicherheitsfunktionen von NetApp Unified Storage gewährleisten den Schutz sensibler Unternehmensdaten. Funktionen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Backup-Optionen stellen sicher, dass Daten jederzeit sicher sind und den Compliance-Anforderungen entsprechen. Dies ist besonders für Branchen wie Finanzdienstleistungen und das Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung, wo der Schutz sensibler Daten höchste Priorität hat.

Technische Details und Möglichkeiten zur Datenoptimierung

NetApp Unified Storage bietet zahlreiche technische Funktionen, die die Verwaltung und Optimierung der Speicherumgebung unterstützen:

  1. FlexVol-Technologie: FlexVol ermöglicht es, Speicherpools flexibel zu verwalten und effizient auf mehrere Anwendungen zu verteilen. Die Technologie verbessert die Speichernutzung und reduziert den Bedarf an zusätzlichem Speicherplatz, was die Gesamtkosten senkt.
  2. Snapshot-Technologie und Replikation: Die Snapshot-Technologie ermöglicht es, schnell und ohne Leistungseinbußen Kopien von Daten zu erstellen. Diese Funktion ist besonders nützlich für Backup und Recovery, da sie Unternehmen erlaubt, im Notfall schnell auf gesicherte Datenstände zuzugreifen. Mit SnapMirror können Daten sicher zwischen verschiedenen Standorten repliziert werden, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
  3. Cloud-Integration und hybride Flexibilität: Die Plattform unterstützt hybride und Multi-Cloud-Strategien. Das gibt Unternehmen die Flexibilität, Daten je nach Anforderung und Workload zwischen lokalen und Cloud-Umgebungen zu verschieben. Sie können so von der Kosteneffizienz der Cloud profitieren, ohne die Kontrolle über ihre Daten zu verlieren. 

Anwendungsbeispiele und Branchenlösungen

NetApp Unified Storage ist für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungsfällen geeignet und bietet Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind:

  • Finanzdienstleistungen: In der Finanzbranche spielt die Datenverfügbarkeit eine entscheidende Rolle, da Transaktionen in Echtzeit verarbeitet werden müssen. Unified Storage ermöglicht den schnellen und sicheren Zugriff auf Daten, während die Snapshot- und Replikationsfunktionen für die Sicherung sensibler Kundendaten sorgen.
  • Gesundheitswesen: Unified Storage ist ideal für das Gesundheitswesen geeignet, wo der Schutz und die Verfügbarkeit von Patientendaten höchste Priorität hat. Mit den eingebauten Sicherheitsfunktionen und der Skalierbarkeit unterstützt Unified Storage den sicheren Zugriff auf große Datenmengen und gewährleistet gleichzeitig die Compliance mit Datenschutzbestimmungen.
  • Forschung und Entwicklung: Unternehmen in der Forschung und Entwicklung benötigen Speicherlösungen, die sowohl große Datenmengen verarbeiten als auch schnell skalierbar sind. Unified Storage bietet die Flexibilität und Effizienz, die erforderlich ist, um datenintensive Projekte zu unterstützen und die Zusammenarbeit im Team zu fördern.

Integration mit Concat und weiteren NetApp Partnerlösungen

Als erfahrener NetApp-Partner unterstützt Concat AG Unternehmen bei der Implementierung und Anpassung von NetApp Unified Storage an individuelle Anforderungen. Durch maßgeschneiderte Lösungen stellen wir sicher, dass Unternehmen von allen Vorteilen dieser Plattform profitieren können. Mit unserer Expertise helfen wir dabei, die Speichernutzung zu optimieren, Kosten zu senken und die Effizienz der Datenverwaltung zu steigern.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Beratung und Planung: Wir bieten umfassende Beratung, um die optimale Speicherarchitektur für Ihre Anforderungen zu finden.
  • Implementierung und Integration: Effiziente Implementierung von Unified Storage in Ihre bestehende Infrastruktur.
  • Support und Wartung: Wir bieten umfassenden Support, um sicherzustellen, dass Ihre Speicherumgebung immer optimal läuft und Ihre Daten jederzeit sicher sind.
  • Managed Services: Auf Kundenwunsch übernehmen unsere Experten Teile oder den umfassenden Betrieb der gesamten Speicherlösung mit Healthcheck, Casemanagement, Verwaltung von Volumes, Snapshots, Replikation, Benutzerverwaltung, Konfigurieren von Schutzmaßnahmen, Fehlerdiagnose, Wartung, Update, Patchmanagement und Dokumentation

Weitere hilfreiche Informationen finden Sie unter:

FAQ zu NetApp Unified Storage

Was ist der Unterschied zwischen Unified Storage und anderen Speicherlösungen?

Unified Storage kombiniert NAS- und SAN-Dienste in einer Plattform, wodurch die Verwaltung vereinfacht und die Effizienz gesteigert wird.

Welche Protokolle werden unterstützt?

NetApp Unified Storage unterstützt NFS, CIFS, iSCSI und FC und bietet so maximale Flexibilität für unterschiedliche Anwendungsfälle.

Ist Unified Storage für wachsende Unternehmen geeignet?

Ja, die Lösung ist skalierbar und kann flexibel an wachsende Anforderungen angepasst werden, ohne dass zusätzliche Hardware nötig ist.

Wie lässt sich Unified Storage in eine hybride Umgebung integrieren?

Unified Storage ist nahtlos mit Cloud-Umgebungen kompatibel, sodass Unternehmen Daten flexibel zwischen lokalen und Cloud-basierten Speicherorten verschieben können.

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über NetApp Unified Storage und zeigt auf, wie diese Lösung Unternehmen dabei hilft, Speicheranforderungen effizient zu erfüllen und gleichzeitig die Flexibilität und Sicherheit zu gewährleisten. Für Fragen zur Implementierung steht Ihnen das Team von Concat AG gerne zur Verfügung!

Martin Haas
Alliance Manager

Das könnte Sie auch interessieren

NetApp ONTAP

NetApp ONTAP Übersicht

Was ist NetApp ONTAP? In einer Welt, in der Daten das Rückgrat erfolgreicher Geschäftsentscheidungen bilden, spielt das effiziente und sichere Management von Informationen eine zentrale Rolle. NetApp ONTAP ist mehr…
NetApp Keystone Blog

NetApp Keystone im Überblick: Storage-as-a-Service (STaaS)

Was ist NetApp Keystone? NetApp Keystone revolutioniert die Art und Weise wie Sie Speicherlösungen nutzen können. Keystone bietet ein Storage-as-a-Service (STaaS)-Modell, das es Ihnen ermöglicht, flexibel auf ihren tatsächlichen Speicherbedarf…

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Unser Serviceteam ist für Sie da. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail persönlich weiter. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Hinweise zur Kontaktaufnahme
Ich stimme zu, dass Concat die von mir übermittelten personenbezogenen Daten erhebt, speichert und verarbeitet.

Concat wird die Daten ohne gesonderte Einwilligung nicht an Dritte weitergeben.

Ich gebe diese Einwilligung freiwillig ab und mir ist bekannt, dass ich sie jederzeit gegenüber Concat (postalisch, per Fax oder per E-Mail an [email protected]) ohne Angaben von Gründen widerrufen oder die Berichtigung, Löschung oder Sperrung der Daten für eine zukünftige Verwendung verlangen kann.




    © 2025 Concat AG – IT Solutions | All Rights Reserved | A Meridian Group International Company