
Auch bei Mobility- und IoT-Umgebungen mit hoher Endgeräte-Dichte geht man mit den aktuellen Lösungen von Aruba durch offene Türen. Access Points mit Wi-Fi 6 sowie ergänzende Access Switches können die IT-Sicherheit, das Energie-Management und die KI-gestützte Automatisierung problemlos vereinfachen und verbessern. Davon profitieren besonders Schulen, Krankenhäuser, Einzelhandelsbetriebe, Hotels und große Büros.
Im Fachjargon hält sich noch die Formulierung IEEE 802.11ax. Einfacher formuliert geht es um Wi-Fi 6 und damit um die Möglichkeit, die Kommunikation mit mehreren Clients erheblich zu verbessern. Die Durchsatzkapazität ist mit dem neuen WLAN-Standard bis zu viermal höher.
Als Nachfolger von Wi-Fi 5 ist der aktuelle Standard so ausgelegt, dass er auch in den Bändern von 1 bis 6 GHz rundum perfekt funktioniert. Wi-Fi 6 bietet dabei eine deutlich größere Kapazität, Leistung und Reichweite. Selbst bei anspruchsvollsten Anforderungen ist der neue Standard kaum zu überfordern.
Die wichtigste neue Funktion im Rahmen von Wi-Fi 6 ist OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access). Dank OFDMA kann ein Unternehmen viele Geräte mit unterschiedlichen Bandbreitenanforderungen gleichzeitig betreiben. Mussten die Geräte bei der Datenübertragung früher noch miteinander konkurrieren, sendet jetzt jedes Gerät seine Daten gleichberechtigt parallel. In Umgebungen mit hohem Datenverkehr ist das vergleichbar einer Fahrgemeinschaft oder einem Bus: Anstatt dass jeder ein einzelnes Fahrzeug benutzt, kommen alle gemeinsam schneller ans Ziel, da das Verkehrsaufkommen entlastet ist.
MU-MIMO bezeichnet als Abkürzung nichts Geringeres als die Mehrfachbenutzer-Mehrfacheingabe und -Mehrfachausgabe. Dabei handelt es sich um eine intelligente Funktion, um den Datenverkehr von mehreren Geräten zu verarbeiten. Im Vergleich zur Vorgängertechnologie bedeutet dies, dass bis zu acht Geräte gleichzeitig über einen speziellen Kanal pro Gerät senden können. Dies ermöglicht die effiziente Handhabung auch großer Datenpakete, wie etwa bei der HD-Videoübertragung.
Die Aruba Access Points der Serie 530 sind für Umgebungen mit hoher Gerätedichte optimiert, etwa für Schulen, Universitäten, Hotels sowie für Unternehmen und Behörden mit vielen digitalen Arbeitsplätzen. Die Access-Points haben Funkmodule mit Uplink- und Downlink-OFDMA sowie 4×4-Multi-User MIMO. Neben WLAN-11ax beherrschen die APs der Serie 530 auch Bluetooth und Zigbee für IoT und Location-basierte Anwendungen. Kurz: Alles, worauf es ankommt bei richtig hohen Anforderungen.
Mit noch mehr Power eignen sich die Access Points der Serie 550 vor allem für große öffentliche Plätze. Beispiele dafür sind Bahnhöfe, Flughäfen, Universitäten, große Hotels oder Großraumbüros mit einer hohen Anzahl an WLAN-Endgeräten. Im 5-GHz-Band unterstützen diese APs das Verfahren 8×8-MIMO, also acht Funk-Daten-Ströme alias Spatial Streams. Parallel dazu funken sie im 2,4-GHz-Band 4×4-MIMO mit vier Funk-Daten-Strömen. Also: Perfekte Funktionalität auch bei maximalen Anforderungen.