Concat-Logo
Concat-Logo
Concat-Logo
Bleiben Sie immer aktuell mit Ihrer IT!

Optimale Power und Sicherheit für Netzwerke

In unserem IT Blog finden Sie aktuelle Themen zur IT Sicherheit, Managed Services, Cloud Anwendungen u. v. m.
Aruba Security Blog

Ohne ausreichende Power und ohne integrierte Sicherheit ist jede Netzwerk-Lösung eine Gefahr für Unternehmen. Und um ehrlich zu sein: eine solche Lösung zu verwenden, wäre wie Geld zum Fenster rauswerfen. Doch wie funktioniert eine moderne Netzwerk-Technologie, so dass sie einem Unternehmen die gewünschten Vorteile liefert? Wir von Concat beschäftigen uns mit dem Thema Netzwerk schon lange und haben mit den Netzwerk-Technologien von Aruba sehr gute Erfahrungen gemacht.

Wir haben festgestellt, dass sich mit den Aruba-Lösungen die optimalen Leistungsstandards hinsichtlich maximaler Power und Sicherheit schaffen lassen. Wir wollen hier einen kurzen Abriss geben über die verschiedenen Aruba-Lösungen Access Controller & Gateways, die dynamische Segmentierung sowie die Aruba Policy Enforcement Firewall und das ArubaOS.

Power 1: Aruba Access Controller & Gateways

Die Anforderungen an Mobilität, Cloud Computing und digitale Transformation reichen vom Unternehmen bis hin zur einzelnen Niederlassung und überall dorthin, wo sich Benutzer verbinden. Während die Aruba-Controller ein optimiertes Layer 3-Roaming, Skalierbarkeit und Redundanz für Unternehmen oder Campus-Netzwerke jeder Größe bieten, sind die in der Cloud verwalteten Gateways von Aruba für Niederlassungen und das Headend für SD-WAN-MPLS, das Internet und den Mobilfunk optimiert. Ausgewählte Modelle unterstützen bis zu 8 Gbit/s uneingeschränkte WAN-Kapazität.

Einen Überblick zu den Aruba Controllern & Gateway finden Sie auch hier.

Power 2: Dynamische Segmentierung

Die dynamische Segmentierung setzt Zugriffsrichtlinien für LAN- und WLAN-Netzwerke in Echtzeit durch – sowohl in kabelgebundenen als auch in kabellosen Netzwerken – und hält den Datenverkehr sicher und getrennt. Beispielsweise können so auch IoT-Geräte und vom IT-Team verwaltete Clientgeräten getrennt werden, was die IT-Prozesse im Unternehmen weiter optimiert. Lösungen für diese Gerätetransparenz und mehr Transparenz wären unter anderem Aruba ClearPass und die Policy Enforcement Firewalls (PEF).

Schauen Sie sich die ausführliche Lösungsüberblick von Aruba an.

Sicherheit 1: Policy Enforcement Firewall

Die rollenbasierte Policy Enforcement Firewall (PEF) für Nutzer, Geräte und Anwendungen bietet eine automatisierte Funktion zur dynamischen Segmentierung für drahtlose und kabelgebundene Zugriffssicherheit in jeder Aruba-Umgebung. Beispielsweise lässt sich mit PEF eine rollenbasierte Zugangskontrolle auf Null-Vertrauensbasis implementieren. Das versetzt Unternehmen in die Lage, Risiken effektiv zu reduzieren.

Zu hohe Kosten und Komplexität in jedem Netzabschnitt vermeiden

Auch definierte Firewall-Regeln am Konnektivitätspunkt kontrollieren den Benutzer- und IoT-Zugriff innerhalb einer Umgebung. IT-Entscheider schaffen es damit, erhöhte Kosten und gesteigerte Komplexität der Konfiguration von VLANs, ACLs und Subnetzen bei jedem Abschnitt im Netzwerk zu vermeiden.

Sicherheit 2: ArubaOS

ArubaOS bietet als Netzwerk-Betriebssystem eine branchenführende Software und ermöglicht die unternehmenskritische Zuverlässigkeit für Implementierungen in Unternehmen jeder Größe. ArubaOS enthält darüber hinaus die Policy Enforcement Firewall und KI-gestützte Radio Frequency (RF)-Optimierung.

Weiterlesen: Management easy: Mit Aruba ClearPass

Jan Kassner
Consultant

Das könnte Sie auch interessieren

NetApp Unified Storage

NetApp Unified Storage im Überblick

Was ist NetApp Unified Storage? Die Datenanforderungen in Unternehmen wachsen und ändern sich ständig, und damit steigt auch der Bedarf an flexiblen Speicherlösungen. NetApp Unified Storage bietet hier eine perfekte…

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Unser Serviceteam ist für Sie da. Gerne helfen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail persönlich weiter. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Hinweise zur Kontaktaufnahme
Ich stimme zu, dass Concat die von mir übermittelten personenbezogenen Daten erhebt, speichert und verarbeitet.

Concat wird die Daten ohne gesonderte Einwilligung nicht an Dritte weitergeben.

Ich gebe diese Einwilligung freiwillig ab und mir ist bekannt, dass ich sie jederzeit gegenüber Concat (postalisch, per Fax oder per E-Mail an [email protected]) ohne Angaben von Gründen widerrufen oder die Berichtigung, Löschung oder Sperrung der Daten für eine zukünftige Verwendung verlangen kann.




    © 2025 Concat AG – IT Solutions | All Rights Reserved | A Meridian Group International Company