Concat-Cloud powered by HPE GreenLake

Das Systemhaus als Serviceprovider

Ihre Kunden möchten DSGVO-konform IT-Kapazitäten aus der Cloud nutzen – aber Sie haben kein eigenes Datacenter? Kein Problem: Mit der Concat Cloud powered by HPE GreenLake können Sie ab sofort IT als konsumierbaren Service anbieten, ohne eine eigene Infrastruktur besitzen zu müssen.

Die Hoheit über Ihre Kunden bleibt selbstverständlich bei Ihnen als vertrautem Systemhauspartner. Wir unterstützen lediglich bei der Konzeptionierung und Umsetzung des Consumption-Modells.

Was haben Sie als Systemhaus-Partner davon?

  • Kunden bleiben zu 100 Prozent in Ihrer Betreuung
  • Sie erweitern Ihr Geschäftsportfolio um Cloud-Services
  • Für Ihre Kunden werden Sie zum innovativen Serviceprovider
  • Wir unterstützen Sie bei der technischen Planung und Umsetzung
  • Sie bekommen Zugriff auf unsere Experten und unser Support-Team
  • Wir betreuen Sie vom Pre- bis zum Post-Sales-Prozess
  • Sie treten als Cloud-Serviceanbieter unter eigenem Namen, Look & Feel auf

Mit der Concat-Cloud erweitern Sie bequem ihr Lösungsspektrum und werden zum innovativen Serviceprovider: Ihre Kunden bekommen exakt so viele IT-Ressourcen, wie sie benötigen. Und bezahlen den Verbrauch am Monatsende als Pauschale.

Was haben Ihre Kunden davon?

  • Skalierbare IT-Kapazitäten: keine Überbuchung mehr
  • Pay per Use: RAM, CPU, Disk inklusive 24×7-Support
  • Transparenz und Planbarkeit der Kosten: monatliche Abrechnung nach Verbrauch
  • Sofort verfügbare IT-Ressourcen: keine Beschaffungszeiten oder
    -kosten
  • Backup, Security, Archiv, VDI und weitere Lösungen möglich
  • Georedundante Recovery-Services: Concat-Cloud FRA1 und MUC2
  • Verfügbarkeit der RZ-Versorgungstechnik bis zu 99,999 Prozent
  • Unterschiedliche Betriebsmodelle: On Premises auch im Kunden-RZ möglich

Als Vorreiter haben wir bereits 2016 das GreenLake-Konzept adaptiert und seitdem diverse Projekte umgesetzt: für weltweit agierende Konzerne ebenso wie für mittelständisch geprägte Unternehmen in Deutschland. Mit HPE als starkem und langjährigem Partner an unserer Seite.

Referenzen

Diese Firmen sind bereits überzeugt vom Duo HPE und Concat.

Everything-as-a-Service aus der
Concat Cloud

„Wir haben die Concat Cloud auf Greenlake-Basis so konstruiert, dass es für Unternehmen günstiger ist, ihre IT-Ressourcen über uns zu beziehen als sie selbst aufzubauen“, so Stefan Tübinger, CTO. „So kann sich der CIO voll und ganz auf wichtigere, strategische Themen konzentrieren.“
Stefan Tübinger, Leitung TSP Technical Service Provider, Concat AG

STORAGE-AS-A-SERVICE BESCHLEUNIGT DIGITALISIERUNG

„Concat ist seit vielen Jahren ein sehr zuverlässiger Partner, der uns hört und hilft. Egal, welches Problem auftauchen mag: Concat schafft Ressourcen, damit es wieder läuft. Das ist eine gute Zusammenarbeit mit Perspektive.“
Siegfried Reinhard, IT-Leiter, Rhein-Neckar-Zeitung

„Concat hat in den vergangenen Jahren unter Beweis gestellt, dass sie Kunden auf dem Weg in die GreenLake-Welt erfolgreich begleiten können. Sie gehörten zu den ersten, die ein GreenLake-Projekt in mehreren Ländern umsetzten.“

Stefanie Hahn
Channels & Ecosystems Sales Manager HPE GreenLake Cloud Services DACH

Concat Experten erklären bedarfsgerechte IT

FAQ

Die Concat-Cloud umfasst unterschiedliche Betriebsmodelle, 24×7-Service, Hardware und Software auf neuestem Stand, höchste Sicherheitsstufen sowie Verfügbarkeiten. Das Portfolio reicht vom klassischen Hosting/Housing (shared und dediziert) über IaaS, SaaS oder PaaS bis zu speziellen Lösungen. Neben CPU, RAM, DISK können Kunden weitere Services für Backup, Security, Archiv, VDI buchen.

Concat berät Systemhaus-Partner ausführlich über das Cloud-Leistungsspektrum und betreut während des gesamten Prozesses von Pre- bis Post-Sales. Der Vertrag umfasst Dokumente und Unterlagen, damit Partner ihre Kunden adäquat über IT-as-a-Service-Leistungen informieren können. Partner erhalten Zugang zu den Experten und zum Supportteam der Concat.

Concat AG betreibt eigene Cloud-Infrastrukturen in zwei Rechenzentren bei NTT Global Data Centers, die über Metro Connect verbunden sind. FRA1 (Frankfurt) und MUC2 (München) sind nach ISO 9001 und 27001 zertifiziert und an die wichtigsten Carrier-Hubs, Cloud-Netzwerke und DE-CIX angeschlossen. Georedundante Desaster-Recovery-Services sorgen für hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit der IT-Leistung.

Jede Service-Level-Vereinbarung umfasst alle Rechenzentrumskosten für Energie und Klimatisierung, hochverfügbare Internet-Anbindung und Firewall (beide shared), eine Verfügbarkeit von 99,95 Prozent und Monitoring. Das Setup ist betriebsfertig angelegt inklusive Firewall-Regeln und VPN-Anbindung. Die Abrechnung erfolgt monatlich nach Verbrauch.

Concat.de Blog