NetApp integriert KI und maschinelles Lernen direkt in den Primärspeicher, um Ransomware in Echtzeit zu bekämpfen. Die neuen KI-Funktionen schützen sowohl primäre als auch sekundäre Daten vor Angriffen, unabhängig davon, ob sie On-Premises oder in der Cloud gespeichert sind.
NetApp BlueXP Disaster Recovery lässt sich nahtlos in VMware-Infrastrukturen integrieren. Storage-Optionen für On-Premises und Public Clouds sind ebenfalls verfügbar. Eine separate Disaster-Recovery-Lösung wird dadurch überflüssig.
NetApp Keystone ist ein Storage-as-a-Service-Angebot, das Unternehmen eine vorhersehbare und flexible Cloud-ähnliche Abrechnung für On-Premises-Storage ermöglicht.
Hinweise zur Kontaktaufnahme
Ich stimme zu, dass Concat die von mir übermittelten personenbezogenen Daten erhebt, speichert und verarbeitet.
Concat wird die Daten ohne gesonderte Einwilligung nicht an Dritte weitergeben.
Ich gebe diese Einwilligung freiwillig ab und mir ist bekannt, dass ich sie jederzeit gegenüber Concat (postalisch, per Fax oder per E-Mail an [email protected]) ohne Angaben von Gründen widerrufen oder die Berichtigung, Löschung oder Sperrung der Daten für eine zukünftige Verwendung verlangen kann.
Zahlen Sie nie wieder mehr für High-Performance-Storage, als Sie benötigen. Die automatische Auslagerung von ungenutzten Daten in einen kostengünstigen Cloud-Storage erspart Ihnen laut NetApp mehr als 50% der Kosten für die Kapazität.
Zudem bietet NetApp Ihnen den Vorteil, dass Sie sich nicht vor versteckten Kosten für Bursting in der Cloud sowie Gebühren für Datenänderungen fürchten müssen.
Weiterhin profitieren Sie bei NetApp von niedrigen Monatsraten und flexiblen Mehrjahres-Verträgen. Dadurch können Sie die Kapazität um bis zu 25% pro Jahr verringern oder in die Cloud verlagern.
Die große Auswahl an Performance-Tiers bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Workloads gemäß Ihren Anforderungen zu verteilen. Damit können Sie Kosten und Nutzen jederzeit einfach angleichen.
Keystone ermöglicht Unternehmen eine vorhersehbare und flexible Cloud-ähnliche Abrechnung für ihren On-Premises-Speicher auf Basis der tatsächlichen Nutzung. Es gibt keine hohen Vorabinvestitionen mehr.
Keystone bietet Storage-Kapazität zu vordefinierten Performance-Service-Leveln (Service-Levels) für Block-, File- und Objektdaten, die On-Premises implementiert werden. Verfügbar sind z.B. die Service-Level Standard, Extreme und Premium.
Keystone beinhaltet eine Tiering-Funktion, die selten genutzte Daten automatisch auf kostengünstigeren Objekt-Storage verschiebt - lokal oder in der Cloud. Dies basiert auf der NetApp FabricPool-Technologie.
ONTAP spielt eine zentrale Rolle bei der Implementierung von NetApp Keystone, da es als das Betriebssystem für die Speicherlösungen von NetApp die Grundlage für das Datenmanagement und die Datensicherheit bildet.
Keystone ist NetApps Modell für "Storage-as-a-Service" (STaaS), das es Unternehmen ermöglicht, Speicherressourcen flexibel und auf Basis eines Abonnements zu nutzen. In diesem Kontext bringt ONTAP verschiedene Funktionen und Vorteile in das Keystone-Modell ein.
Netapp ONTAP sorgt für eine einheitliche Verwaltung der Speicherumgebungen, egal ob diese On-Premises, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen betrieben werden. Dadurch können Unternehmen in einer Keystone-Umgebung eine einheitliche und zentrale Steuerung und Automatisierung ihrer Datenumgebung sicherstellen.
Keystone-Kunden profitieren von ONTAPs Fähigkeit, Daten über verschiedene Speicherorte hinweg zu managen. Dadurch wird der Datenfluss optimiert, was zu einer besseren Nutzung der Ressourcen führt.
Mit ONTAP als Basis können Unternehmen in Keystone hybride Cloud-Strategien realisieren, die flexibel skaliert und an die jeweiligen Geschäftsanforderungen angepasst werden können. ONTAP unterstützt Multi-Cloud-Umgebungen und vereinfacht so die Integration und Verwaltung unterschiedlicher Cloud-Plattformen.
ONTAP bietet die Möglichkeit, Daten zwischen verschiedenen Standorten zu synchronisieren und Migrationen zwischen On-Premises und der Cloud nahtlos durchzuführen. Dies ist besonders im Keystone-Modell hilfreich, wo Flexibilität und einfache Handhabung gefragt sind.
NetApp ONTAP bringt wichtige Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung mit, die auch in Keystone verwendet werden können, um Daten umfassend zu schützen.
Mit Funktionen wie Snapshot-Technologie und unveränderbaren WORM-Speichern (Write Once, Read Many) bietet ONTAP auch Schutz vor Datenmanipulation und Ransomware-Angriffen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden in Keystone übernommen und garantieren eine hohe Datensicherheit und Compliance.
Keystone-Nutzer profitieren von ONTAPs Funktionen wie Deduplizierung, Komprimierung und Thin Provisioning, die eine effiziente Nutzung der Speicherressourcen ermöglichen und die Kosten senken.
ONTAP hilft dabei, Speicherressourcen im Keystone-Modell bedarfsgerecht bereitzustellen. Unternehmen zahlen so nur für tatsächlich genutzte Kapazitäten und können ihre IT-Ausgaben optimal anpassen.
ONTAP bietet Funktionen für Datenreplikation und Disaster Recovery, um eine hohe Verfügbarkeit der Daten und Anwendungen sicherzustellen. Für Keystone-Kunden bedeutet das eine verlässliche Performance und schnelle Wiederherstellung im Falle eines Ausfalls.
Keystone ermöglicht durch ONTAP eine konsistente Performance und hohe Verfügbarkeit für verschiedene Workloads, was es Unternehmen erlaubt, unterschiedliche Anwendungen und Datenbanklösungen in einer einzigen Speicherinfrastruktur zu konsolidieren.
ONTAP ist somit das technologische Herzstück von NetApp Keystone, da es eine sichere, skalierbare und flexible Dateninfrastruktur bereitstellt. Es bietet die notwendigen Werkzeuge, um das volle Potenzial von Storage-as-a-Service auszuschöpfen und eine nahtlose Integration von Cloud- und On-Premises-Umgebungen zu realisieren. Keystone-Nutzer profitieren so von einer optimierten Datenverwaltung und einer robusten, zukunftssicheren Speicherlösung.