Packt mehr Daten in jeden Speicherblock für eine höhere Datenreduktion und arbeitet mit der Kompression zusammen, um den Speicherbedarf zu reduzieren.
Bietet transparente Inline- und Postprocess-Datenkompression zur Datenreduktion und verringert somit den Speicherbedarf.
Führt allgemeine Deduplizierung zur Entfernung redundanter Daten durch und reduziert damit den benötigten Speicherplatz.
Automatisiert das Daten-Tiering zu einer NetApp StorageGRID-Objektspeicherlösung oder einer öffentlichen Cloud und verringert die Speicherkosten für kalte Daten.
Cacht aktiv genutzte Datensätze innerhalb eines Clusters und an entfernten Standorten, um die Leseleistung für häufig genutzte Daten zu verbessern.
Erstellt sofort Klone von Dateien, LUNs und Volumes ohne zusätzlichen Speicherbedarf, spart Zeit bei Tests und Entwicklung und erhöht die Speicherkapazität.
Ermöglicht das Skalieren eines einzigen Namensraums auf bis zu 20 PB und 400 Milliarden Dateien und unterstützt rechenintensive Workloads mit gleichbleibender Leistung.
Erstellt flexibel dimensionierte Volumes über eine große Anzahl an Festplatten und RAID-Gruppen und optimiert so die Effizienz der Speicherhardware.
Bietet eine robuste Infrastruktur mit synchroner Spiegelung und kontinuierlicher Verfügbarkeit für SAN- und NAS-Workloads über bis zu 700 km Entfernung zwischen Knoten.
Erfordert mehrere Genehmigungen für kritische Administratoraufgaben (z. B. „Snapshot löschen“), um böswillige oder versehentliche Änderungen zu verhindern.
Verwendet Faktoren wie IP-Adresse, Standort oder Zeit zur Autorisierung von Aktionen und schützt so hochsensible Administratoren-Accounts.
Bietet Einblick in die verfügbare Leistungskapazität zur effizienten Zuweisung neuer Workloads und vereinfacht das Management der Speicherressourcen.
Vereinfacht die Einrichtung von QoS-Richtlinien und passt automatisch die Speicherressourcen an, um auf Änderungen in den Workloads zu reagieren.
Bietet integrierte, robuste Funktionen zur Erkennung und Verhinderung von Ransomware-Aktivitäten und ermöglicht schnelle Wiederherstellung durch automatische Snapshots.
Ermöglicht anwendungsbewusstes Backup- und Klon-Management für Datenbanken und Unternehmensanwendungen und automatisiert fehlerfreie Datenwiederherstellungen.
Bietet schreibgeschützte Sperrung auf Dateiebene (WORM), um Änderungen und das Löschen von Dateien zu verhindern; unterstützt Compliance und Datensicherheit.
Bietet integrierte Fernsicherung und Desaster Recovery mit inkrementeller asynchroner Datenreplikation und erhält die Speichereffizienz bei der Datenübertragung.
Bietet flexible Cluster mit synchronen Spiegeln auf Anwendungs-Ebene und symmetrischer Replikation für SAN-Workloads und gewährleistet Geschäftskontinuität.
Unterstützt Fernsicherung und Desaster Recovery durch inkrementelle asynchrone Replikation in die Cloud; verbessert die Effizienz und Flexibilität bei Backups.
Bietet eine inkrementelle, volumenbasierte synchrone Datenreplikation mit Zero Data Loss Schutz (RPO=0).
Stellt schnell einzelne Dateien, Verzeichnisse oder ganze Volumes aus einer Snapshot-Kopie wieder her und ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung bei Datenverlust.
Erstellt inkrementelle, platzsparende Sicherungskopien (Point-in-Time) mit minimalen Auswirkungen auf die Leistung und ermöglicht häufige Backups ohne Unterbrechung.
Bietet eine integrierte Datenverschlüsselung für ruhende Daten, schützt Volumes effizient und erfordert keine speziellen verschlüsselten Festplatten.
NetApp ist ein führender Anbieter für intelligente Dateninfrastrukturen, der integrierte Datendienste und CloudOps-Lösungen kombiniert, um die Herausforderungen der digitalen Transformation in Chancen zu verwandeln. NetApp schafft eine silo-freie Infrastruktur und nutzt dabei Beobachtungsdaten und KI, um das beste Datenmanagement zu ermöglichen. Als einziger Enterprise-Storage-Dienst, der nativ in die größten Clouds eingebettet ist, liefert NetApp flexible Speicherlösungen und Datendienste, die durch eine überlegene Cyber-Resilienz, Governance und Agilität für Anwendungen einen Datenvorteil schaffen.