Sek.
%
%
Klick
Mio.
%
In wenigen Minuten einsatzbereit, in Sekunden bereitgestellt – und Ihre Workloads sind mit nur einem Klick geschützt. Verlassen Sie sich auf intelligente Full-Stack-AIOps für klare Einblicke, volle Transparenz und automatische Optimierung. Steuern Sie alles bequem direkt aus vCenter oder Ihrem bevorzugten Hypervisor.
Setzen Sie auf NetApp für den reibungslosen Betrieb Ihrer virtualisierten Umgebungen und datenbankgestützten Anwendungen – mit stabiler Performance, skalierbarer Architektur und intelligentem Datenmanagement. Dank Aktiv/Aktiv-Architektur und kontinuierlicher Datenverfügbarkeit behalten Ihre Anwendungen jederzeit Zugriff – ganz ohne Unterbrechung.
Schützen Sie sich effektiv vor Ransomware – mit marktführender Erkennung in Echtzeit und garantierter Wiederherstellung im Ernstfall. Dank integrierter Business Continuity bleiben Ihre Anwendungen stets verfügbar – ganz ohne Ausfälle. Vertrauen Sie dem einzigen Enterprise-Speicher, der offiziell für die Aufbewahrung streng vertraulicher Daten zertifiziert ist.
Die ASA A-Series wurde für maximale Performance und Effizienz entwickelt – mit Millionen IOPS, konstant niedriger Latenz unter einer Millisekunde und einem starken Verhältnis von Brutto- zu nutzbarer Kapazität.
Perfekt für geschäftskritische Anwendungen, die keine Kompromisse dulden.
Die ASA C-Serie ist ideal für kapazitätsintensive Block-Workloads – enorm skalierbar und perfekt abgestimmt auf Backup, Disaster Recovery und die Umstellung von Hybrid- auf All-Flash.
Und das Beste: All-Flash-Performance zu Kosten, die mit klassischen Festplatten mithalten können.
Begleiten Sie das Team von StorageReview beim Test der NetApp ASA A90 und entdecken Sie, wie ASA Unternehmen dabei unterstützt, ihre Storage-Strategien zu modernisieren und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Von der Architektur bis zum Day-1-Setup und dem laufenden Performance-Management – sehen Sie selbst, wie einfach leistungsstarker Blockspeicher sein kann.
Nutzen Sie bereits ONTAP® für Datei- oder Objekt-Workloads? Dann profitieren Sie mit ASA auch bei Block-Workloads von derselben vertrauten ONTAP-Erfahrung. Gleichzeitig senken Sie Ihre VMware-Kosten und sichern sich maximale Flexibilität bei der Wahl Ihres Hypervisors. Und wenn Sie hybride oder festplattenbasierte Systeme ablösen möchten, erleichtert Ihnen ASA den kosteneffizienten Umstieg auf All-Flash.
Mit NetApp ONTAP® One erhalten Sie eine umfassende Software-Suite, die alles mitbringt: Aktiv/Aktiv-Business-Continuity, leistungsstarke Replizierung, applikationsintegrierte Datensicherung, zuverlässigen Ransomware-Schutz, Disaster Recovery as a Service – und vieles mehr. Alles drin, alles smart – für mehr Sicherheit, Verfügbarkeit und Effizienz in Ihrem SAN.
Hinweise zur Kontaktaufnahme
Ich stimme zu, dass Concat die von mir übermittelten personenbezogenen Daten erhebt, speichert und verarbeitet.
Concat wird die Daten ohne gesonderte Einwilligung nicht an Dritte weitergeben.
Ich gebe diese Einwilligung freiwillig ab und mir ist bekannt, dass ich sie jederzeit gegenüber Concat (postalisch, per Fax oder per E-Mail an [email protected]) ohne Angaben von Gründen widerrufen oder die Berichtigung, Löschung oder Sperrung der Daten für eine zukünftige Verwendung verlangen kann.
Concat AG unterstützt als erfahrener NetApp-Partner Unternehmen dabei, NetApp ONTAP optimal zu implementieren und zu nutzen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Durch unsere Partnerschaft mit NetApp können wir Unternehmen die besten Tools und Lösungen zur Verfügung stellen, um ihre Speicherstrategie zu verbessern und die Effizienz zu steigern.
Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Lösung und Planung der optimalen Speicherarchitektur.
Sichere und effiziente Implementierung von ONTAP in bestehende Infrastrukturen.
Umfassender Support, damit unsere Kunden jederzeit von der Leistung und Sicherheit ihrer Speicherlösung profitieren.
Auf Kundenwunsch übernehmen unsere Experten Teile oder den umfassenden Betrieb der gesamten Speicherlösung mit Healthcheck, Casemanagement, Verwaltung von Volumes, Snapshots, Replikation, Benutzerverwaltung, Konfigurieren von Schutzmaßnahmen, Fehlerdiagnose, Wartung, Update, Patchmanagement und Dokumentation.