In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt sind die Herausforderungen für die Datensicherheit enorm gewachsen. Bedrohungen können von überall und jedem kommen – von gezielten Cyberangriffen bis hin zu unabsichtlichen Insider-Fehlern. Heute brauchen Unternehmen eine intelligente Dateninfrastruktur, die nicht nur Systeme und Netzwerke schützt, sondern die Daten selbst in den Mittelpunkt stellt. Die folgenden sechs Fragen helfen Ihnen, die richtigen Maßnahmen für eine zukunftssichere Cyber-Resilienz zu ergreifen.
Die Datenmenge, die Unternehmen heute generieren, wächst in rasantem Tempo. Diese umfasst nicht nur Inhalte aus generativer KI und neue Anwendungen, sondern auch sensible Daten wie Kundendaten, Finanzinformationen sowie geistiges Eigentum und Betriebskennzahlen. Um diese zum Teil essenziellen Unternehmensdaten zu schützen, muss jedes Unternehmen eine klare Strategie zur Datenpriorisierung entwickeln.
Wie Sie Ihre Daten klassifizieren und priorisieren:
Eine strukturierte Priorisierung und Klassifizierung Ihrer Daten hilft Ihnen, gezielte Schutzmaßnahmen zu implementieren und auf Notfälle besser vorbereitet zu sein.
Zu wissen, welche Daten vorhanden sind, ist nur ein erster Schritt. Ebenso wichtig ist es, alle Speicherorte Ihrer Daten zu identifizieren und vor allem zu kontrollieren, wer darauf zugreifen kann. Besonders in stark regulierten Branchen ist die Einhaltung von Governance- und Compliance-Anforderungen entscheidend.
Effiziente und gesetzeskonforme Zugriffskontrolle:
Eine datenzentrierte Zero-Trust-Architektur bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, die auch den Zugriff von vertrauenswürdigen internen Quellen überwacht.
Für Unternehmen, die eine hybride oder Multi-Cloud-Umgebung nutzen, ist die Kontrolle der Datensicherheit besonders komplex. Während interne Datenumgebungen oft vollständig verwaltet werden, bringt die Nutzung externer Clouds zusätzliche Risiken und Sicherheitslücken mit sich.
Konsistente Datenstandards und klare Verantwortlichkeiten:
Die strikte Einhaltung interner und externer Standards trägt wesentlich dazu bei, die Sicherheit Ihrer Datenumgebungen zu gewährleisten und Angriffsflächen zu minimieren.
Die größte Schwachstelle in der Cybersicherheit bleibt der Mensch. Fehler passieren, sei es durch Nachlässigkeit oder bewusste schädliche Handlungen. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel in der Cybersicherheit können Sicherheitslücken schwerwiegende Folgen haben.
Schutzmaßnahmen gegen Insider-Bedrohungen:
Durch den gezielten Einsatz intelligenter Technologien und klar definierter Prozesse wird das Risiko menschlicher Fehler und Insider-Bedrohungen minimiert.
In vielen Unternehmen arbeiten IT-Abteilungen oft isoliert voneinander, was den Wissensaustausch behindert und die Datensicherheit gefährdet. Gerade in der Cybersicherheit kann eine Zusammenarbeit zwischen Sicherheits- und Infrastrukturteams die Datenverteidigung maßgeblich stärken.
Optimierung der Zusammenarbeit:
Ein kollaborativer Ansatz sorgt dafür, dass Wissen optimal genutzt und Sicherheitslücken schneller geschlossen werden.
Unfälle passieren: Ob durch Cyberangriffe, Systemausfälle oder Naturkatastrophen – Unternehmen müssen für den Ernstfall vorbereitet sein. Ein aktueller und umfassender Notfallwiederherstellungsplan kann Ausfallzeiten minimieren und finanzielle Verluste verhindern.
Effektiver Notfallwiederherstellungsplan:
Ein durchdachter und getesteter Wiederherstellungsplan ist der Schlüssel, um nach einem Vorfall schnell wieder handlungsfähig zu sein und langfristige Schäden zu vermeiden.
Mit NetApp und der Concat AG als Partner können Sie eine robuste Cyber-Resilienz aufbauen, die Ihre Daten in den Mittelpunkt stellt. Durch eine intelligente Dateninfrastruktur erhalten Sie umfassende Kontrolle und Schutz für alle Daten in jeder Umgebung. Egal, ob On-Premises oder in der Cloud – NetApp bietet Lösungen, die Bedrohungen proaktiv erkennen, Angriffe abwehren und eine schnelle Wiederherstellung ermöglichen.
Setzen Sie auf eine Cyber-Resilienz, die sich an den Bedürfnissen Ihres Unternehmens orientiert und gewährleisten Sie die kontinuierliche Sicherheit Ihrer Daten.
Erfahren Sie mehr über NetApp und die Cyber-Resilienz-Lösungen